Linsensuppe
Thai Style
Linsensuppe
Thai Style
- „Gutes Essen ist die Grundlage wahren Glücks.“ – Auguste Escoffier

Serviere diese würzige Linsensuppe nach thailändischer Art mit gekochtem Haferreis, extra Koriander, Limettenspalten und scharfer Soße, falls gewünscht! Die Suppe schmeckt uns am besten mit einer (selbstgemachten) Hühnerbrühe, aber auch Gemüsebrühe oder Wasser funktionieren.

ZUBEREITUNG
Knoblauch pressen oder fein hacken und stehen lassen
Öl in einem 6-Liter-Topf erhitzen.
Die Zwiebeln hinzufügen und 5 bis 10 Minuten anbraten.
Dann Knoblauch, Ingwer und rote Currypaste hinzufügen und ein oder zwei Minuten weiterbraten.
Linsen, Süßkartoffeln und Brühe zugeben und zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
Setze in der Zwischenzeit den Haferreis auf: 1 Tasse Haferreis mit zwei Tassen Wasser aufsetzen und wie Reis ca. 30 Minuten bei niedriger Temperatur garen
Den Topf vom Herd nehmen und Kokosmilch, Fischsauce, Erdnussbutter und Limettensaft einrühren. Abschmecken, evtl. nachsalzen.
Den Kohl und Koriander (bis auf eine kleine Menge für die Deko) hinzufügen, den Topf abdecken und den Kohl in der heißen Suppe kurz mitgaren lassen.
Suppe mit Limettenabrieb und Koriander servieren, dazu den Haferreis separat mit anbieten.
Extra Gemüse Boost
Hoble dir eine Handvoll Champignons fein und ziehe sie unter die heiße Suppe.
Nimm 200 Gramm Blattspinat und ziehe ihn unter die heiße Suppe.
Gare dir separat einen Kopf Brokkoli samt Stiel, und das kann dann alles mit zur Suppe gegessen werden.
ZUTATEN
2 Esslöffel Olivenöl
1 mittelgroße Zwiebel ca. 250 g, gewürfelt
5 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 Esslöffel fein geriebener frischer Ingwer
2 Esslöffel rote Thai-Curry-Paste
1 Tasse grüne oder braune Linsen
750 g Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt
1,5 L Tassen Hühnerbrühe
2 Teelöffel Fischsauce
400 ml Kokosnussmilch
2 Esslöffel cremige Erdnussbutter – oder Mandelmus
2 Esslöffel Limettensaft und die abgeriebene Schale einer Bio-Limette
½ Bund Schwarzkohl oder ein paar Strunk Grünkohl, abgestrebbelt und fein geschnitten oder gehackt
1 Tasse gehackter Koriander
1 Tasse Haferreis
WUSSTEST DU SCHON?
Knoblauch immer zuerst hacken
Wenn du Knoblauch hackst, wird ein biochemischer Prozess in Gang gesetzt:
Beim Hacken werden die Zellen des Knoblauchs zerstört. Das Enzym Alliinase wird dadurch freigesetzt. Dieses wandelt Alliin in Allicin um. Allicin ist die Hauptverbindung, die für die gesundheitlichen Vorteile von Knoblauch verantwortlich ist. Je länger der gehackte Knoblauch steht, desto mehr dieser wertvollen Verbindungen entstehen. Optimal sind etwa 10-15 Minuten Ruhezeit nach dem Hacken.
2 Antworten
Sind das wirklich Linsen auf dem Foto? Das sieht eher aus wie Kichererbsen funktioniert das Rezept damit auch oder sind die nicht so gut (gesund) wie Linsen? Liebe Grüße, Bianca
Liebe Bianca, das Rezept funktioniert mit Linsen. Du kannst es auch mit Kichererbsen kochen. Wir haben das noch nicht gemacht, werden es aber mal ausprobieren und dir berichten. Gutes Gelingen!
Susanne