HAUSGEMACHTER
PROTEINSHAKE
HAUSGEMACHTER
PROTEINSHAKE
- "Hier ist alles Gute für dein Epigenom drin." - Susanne

TIPPS
Dieses Rezept geht nur richtig gut mit einem Powermixer (z.B. Vitamix, Thermomix, Bianco)
Wenn dir die Portion zu viel ist, dann kannst du die Menge auf zwei Portionen aufteilen und am Folgetag trinken. Bitte immer im Kühlschrank aufbewahren.
Die Farbe kann anders ausfallen und ins Schlammige gehen. Lass dich davon nicht bange machen. Der Shake schmeckt trotzdem sehr lecker.

ZUBEREITUNG
- Wasch den Rosmarinzweig und mach die Nadeln ab.
- Wasche die Zitrone mit neutraler Seife und warmem Wasser ab. Reib sie trocken.
- Reib die Schale der Zitrone und stell sie beiseite.
- Press die Zitrone aus und stell den Saft zur Seite.
- Gib alle Zutaten in einen Power Mixer, füge die Zitronenschale und den Saft zum Schluss hinzu und mixe das Ganze bis es eine homogene Masse ergibt.
- Wenn es dir zu fest ist, gib noch etwas pflanzliche Milch hinzu.
- Das trinkst du jetzt in kleinen Schlucken und lässt es beim Trinken auch etwas im Mund verweilen.
ZUTATEN
für 1 große Frühstücksportion
300 – 500 ml pflanzliche Milch
100 g Spinat frisch oder tiefgekühlt (alternativ Ruccola, Grünkohl, Rote Bete Blätter, Radieschenblätter oder Mangold)
50 g frische oder tiefgekühlte Beeren (schwarze, rote oder weiße Johannisbeeren, Blau- , Him- oder Brombeeren)
2 Esslöffel naturbelassenes Proteinpulver (Mandel-, Soja-, Hanf-, Erbsen- oder Kürbiskern-Protein) – Marken: Vetain oder Harvest Republic
1/4 Avocado oder 1 EL Leinöl
1 EL geschrotete Leinsamen
1 EL geschrotete ungeschälte Hanfsamen
1-2 EL Kokosnuss (entweder frisch oder getrocknet)
Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone
1 Zweig Rosmarin oder 1 kleiner TL getrockneter Rosmarin
Wusstest du schon?
Rosmarin
Nicht nur der einzigartige, aromatische und würzige Geschmack macht den Rosmarin zu etwas ganz Besonderem, sondern auch eine Vielzahl an gesundheitsförderlichen Eigenschaften verleihen diesem Kraut eine herausragende Bedeutung. Neben Antioxidantien, die als Abwehr gegen freie Radikale dienen, wird Rosmarin eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben. Traditionell wird es auch zur Förderung der Verdauung eingesetzt und kann so bei der Linderung von Blähungen unterstützen. Jedoch sollte der Verzehr in Maßen erfolgen. Ein kleiner Zweig Rosmarin reicht daher aus.
3 Antworten
Guten Tag,
Ich bin auf Ihre Internetseite durch die Sendung 37° aufmerksam geworden. Besonders Ihre Ernährung Tipps interessieren mich sehr. Da ich unter Reizdarmsyndrom leide, versuche ich verschiedene Produkte auszuprobieren, die meine Beschwerdeni lindern. Da ich mich vorwiegend vegetarisch ernähre habe ich mich entschieden mehr Gemüse in flüssigen Form zu mir zu nehmen. Seit ca. 2 Wochen trinke ich zum Frühstück von Ihnen empoholen grünen Shake. Ich bin bereits begeistert von der Resultaten in solchen kurzen Zeit. Meine Bauchschmerzen wurden deutlich weniger und ich habe viel mehr Energie. Ich habe allerdings eine Frage zu dem Shake: ist das Verzehr von den Protein Pullover (Vetain) über längere Zeit unproblematisch? Soll man zwischen den Shakes zum Frühstück Pause machen und was anderes essen oder ist ein tägliches Shake unbedenklich? Ich würde mich über Ihre Antwort freuen.
Ich sende liebe Grüße aus Halle und bedanke mich über Ihren wertwollen Input zum Thema Menopause und Ernährung.
Doro
Liebe Dorota, das freut uns ja, dass es dir mit unserem Shake schon so viel besser geht. Was das Proteinpulver anbelangt, so wendest du dich am besten selbst an den Hersteller. Von den Zutaten her finde ich beide sehr gut, weil sie ohne Süßstoffe daherkommen. Du kannst den Shake jeden Morgen als vollwertige Mahlzeit einnehmen. Er ist vollgepackt mit guten Nährstoffen und mit Ballaststoffen. Mittelfristig wäre es gut, wenn du Gemüse auch kaust und nicht nur trinkst. Aber wenn deine Beschwerden gerade deutlich weniger sind, würde ich nichts ändern, sondern beibehalten, was dir gut tut. Liebe Grüße, Susanne
Hallo, das Rezept hört sich lecker an!
Ich habe allerdings eine Frage/Anmerkung: wenn ich eh alles in den Vitamix werfe, dann müssen doch die Leinsamen und Hanfsamen nicht geschrotet sein, der Hochleistungsmixer kriegt die auch ungeschrotet spielend klein. Oder gibt es irgendwelche anderen Vorteile, die Samen geschrotet zu verwenden? Denn zum Aufbewahren würde ich die Samen ungeschrotet bevorzugen, da sie dann viel länger haltbar sind.
Viele Grüße Martina