BROKKOLI QUINOA
SALAT
BROKKOLI
QUINOA SALAT
- 30 minuten
- 30 minuten
- "Salate sind super um Zutaten rein zu mogeln, die sonst eher ungern gesehen werden. Und jedem schmeckt's." - Lili
WUSSTEST DU SCHON?
ZUBEREITUNG
- Quinoa nach Packungsangaben kochen und beiseite stellen.
- Ofen auf 200 Grad vorheizen
- Kichererbsen abgießen und in einem Sieb mit klarem Wasser spülen; dann mit etw. Olivenöl und Salz und Pfeffer mischen und auf einem Backblech verteilen
- Kichererbsen für ca 25-30 Minuten im Ofen knusprig werden lassen
- Während die Kichererbsen im Ofen sind, Wasser in einem großen Topf erhitzen und Brokkoli für kurz blanchieren und anschließend mit kaltem Wasser abschrecken. Abtropfen lassen und beiseite stellen
- Für das Pesto: Hanfsamen, Erbsen, Knoblauch, und Salz in eine Küchenmaschine geben und pürieren bis eine einheitliche Masse entsteht. Danach Spinat, Kräuter, und Zitronensaft dazugeben und erneut pürieren, dabei ein wenig Olivenöl dazugeben bis das Pesto die gewünschte Konsistenz erreicht. Bei Bedarf nachwürzen.
- Grünkohl mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft einreiben, bis die Blätter weich werden.
- Quinoa, Brokkoli, und Grünkohl in eine Schüssel geben; mit geschnittenen Radieschen und Avocado garnieren und anschließend mit Pesto und Kichererbsen (und evtl. Nüssen) servieren.
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
1 großer Brokkoli, geschnitten
4 große Grünkohl-Blätter, in Stücke gerupft
1 Bio Zitrone
75 g Quinoa
4 Radieschen, in Scheiben geschnitten
1 Avocado, geschält und gewürfelt
200 g Kichererbsen
Frische Kräuter (z.b. Dill oder Minze)
Olivenöl
Optional: für etwas ‘crunch’ beim Garnieren Nüsse hinzugeben
Für das Pesto:
30 g Hanfsamen
50 g TK Erbsen (aufgetaut)
100 g frischer Spinat
1 Knoblauchzehe
2 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
frische Kräuter (z.B. Minze)
Salz
WUSSTEST DU SCHON?
Oregano
Ein typischer Bestandteil der mediterranen Küche, Oregano ist bekannt für seinen leichten aromatisch-scharfen Geschmack, welcher die Aromen von Essen etwas süßer macht. Es passt perfekt zu Gemüse und vielen Soßen. Besonders lecker schmeckt es in Kombination mit Thymian und Rosmarin.
Oregano hat einige Vorteile für unsere Gesundheit. Er ist zum Beispiel gut für die Verdauung und seine ätherischen Öle haben entzündungshemmende Effekte, aus diesem Grund benutzt man ihn oft bei Erkältungen oder Atemwegsproblemen.