WIE SCHNELL GEHT DAS?
Für dieses Rezept brauchst du ungefähr: 35 Minuten
ZUTATEN für 2 portionen
- 2 rote Zwiebeln
- 1 Bio Zitrone (Abrieb und Saft)
- 1 Dose Thunfisch (ca. 180 g) oder alternativ veganen Thunfisch
- 4 EL Kapern, grob gehackt
- 3 Stangen Sellerie, fein geschnitten
- 1/2 Kopf Romana oder Eichblatt Salat, in große Stücke gerissen
- 100 g Blattgrün deiner Wahl (z.B. Wasserkresse, Spinat oder Rucola)
- 2 EL (vegane) Mayonaise auf Rapsöl Basis – jedenfalls keine mit Sonnenblumenöl aufgrund des ungünstigen Verhältnisses von Omega-6-Fettsäuren zu Omgega-3-Fettsäuren
- 1 Bund frischer Dill (alternativ 2 EL getrockneter Dill)
- Salz & Pfeffer
ZUBEREITUNG
- Zitrone lauwarm und mit Kernseife abwaschen und dann die Schale abreiben
- Zitrone auspressen – am besten mit einer Presse aus Edelstahl oder Glas
- Kapern grob hacken
- Den Thunfisch auf ein Sieb geben, abtropfen lassen und das Öl in den Mülleimer – nicht in den Abfluss – schütten.
- Zwiebeln fein schneiden und zusammen mit dem Zitronenabrieb, der Hälfte des Zitronensaftes und den Kapern in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Selleriestangen schräg in feine Scheiben schneiden und dazu geben.
- Blattgrün sehr fein schneiden und dazu geben
- Dill hacken und ebenfalls dazu geben.
- Nun die Mayonaise unterrühren und alles gut verrühren.
- Den Thunfisch hinzugeben und mit einer Gabel grob untermischen.
- Die Salatblättter auf einem großen Teller verteilen und mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln. Salz und Pfeffer drüber geben
- Anschließend die Thunfisch-Mischung auf dem Salat verteilen.
- Du kannst es mit ein bisschen Dill garnieren.
- Am besten schmeckt der Salat auf frisch getoastetem Sauerteigbrot mit ein klein wenig Butter.
TIPP
Von Garden Gourmet gibt es tollen veganen Thunfisch ‘Thun-Visch’*, der sogar im Glas kommt (das ist besser als in Konservendosen). Gibt es auch in jedem gut sortierten Supermarkt und ist es auf jeden Fall wert, mal auszuprobieren!
Foto: Katja Mathes
Alle mit * gekennzeichneten Links sind “Affiliate” Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt (Beispiel: Buch Hormondiät 1,33€). Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Aber Amazon muss dann einen Teil seines Ertrages an mich abgeben. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen und ja, ich versuche auch, möglichst viel lokal zu kaufen.