GEMÜSESALAT MIT
KICHERERBSEN

GEMÜSESALAT MIT
KICHERERBSEN

Gemüsesalat mit Kichererbsen
Das Foto wurde von einer Body Reset Teilnehmerin geteilt

WUSSTEST DU SCHON?

Granatapfel

Der Granatapfel, botanisch bekannt als Punica granatum und zur Familie der Lythraceae gehörend, offenbart ein breites Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen. Durch seine antiangiogenetischen Eigenschaften hält er das Wachstum von Blutgefäßen in Tumoren zurück, wodurch diese klein und harmlos gehalten werden. Diese Fähigkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Unterdrückung des Tumorwachstums und der Ausbreitung von Krebszellen. Ein herausragender Bestandteil des Granatapfels sind die Ellagitannine, eine Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe, die zu Urolithin A verstoffwechselt wird. Urolithin A wurde mit krebszellenvernichtenden Eigenschaften in Verbindung gebracht, die das Tumorwachstum effektiv hemmen können. Zudem unterstützt es möglicherweise die Muskelgesundheit und fördert die Zellreinigung. Darüber hinaus wirken die natürlichen Phenole im Granatapfel antioxidativ und entzündungshemmend, was zur Bekämpfung von Krebs beitragen kann. Der Granatapfel fördert außerdem die Darmgesundheit, indem er das Wachstum von gesunden Darmbakterien wie Akkermansia muciniphila unterstützt. Diese Bakterien können Entzündungen im Darm lindern und möglicherweise positive Auswirkungen auf Adipositas haben. Granatapfelsaft weist zudem präbiotische Eigenschaften auf, stärkt das Immunsystem und fördert die Regeneration des Körpers.

(Quelle: Dr. med. William W. Li- Richtig essen, länger leben- Eat to Beat Disease)

Gemüsesalat mit Kichererbsen
Das Rezept kommt von Vera, die äußerst lecker kocht.

ZUBEREITUNG

  1. Wasch den Blumenkohl und den Brokkoli.
  2. Schneide anschließend  den gewaschenen Blumenkohl und Brokkoli in Röschen und kleine Stücke, wobei auch die Blätter verwendet werden können.
  3. Heize den Backofen auf 200 Grad Celsius vor.
  4. Wasch die Kichererbsen gründlich ab und lasse sie abtropfen.
  5. Verteile die geschnittenen Blumenkohl- und Brokkoliröschen zusammen mit den abgetropften Kichererbsen auf einem Backblech, hierfür kannst u z.B. das 1 für 4- Papier von Compostella benutzen.
  6. Würze das Gemüse und die Kichererbsen großzügig nach Geschmack und vermische sie gut mit dem Olivenöl.
  7. Backe das Gemüse und die Kichererbsen im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten, bis sie leicht gebräunt und knusprig sind. Vergiss nicht, sie zwischendurch einmal durchzumischen.
  8. In der Zwischenzeit kannst du den Rucola und die Petersilie klein schneiden und in eine große Salatschüssel geben.
  9. Sobald das Gemüse aus dem Ofen kommt, füge es zu dem geschnittenen Rucola und Petersilie hinzu und vermische alles gut.

Für das Dressing: 

  1. Gib das Olivenöl in den Mixer. Falls vorhanden, verwende einen Vitamix oder einen anderen leistungsfähigen Mixer.
  2. Füge den Saft der Zitrone und das Tahin hinzu.
  3. Gib 1 bis 2 Esslöffel Honig hinzu (alternativ Dattelsüße oder 2 Datteln, wenn du einen leistungsstarken Mixer hast), sowie eine Prise Salz und Pfeffer.
  4. Mixe alles gut durch. Du kannst dazu entweder den Mixer verwenden oder einen Schneebesen benutzen.

oder probiere unser Rote Bete Dressing aus, wenn du noch etwas Rote Bete übrig hast.

  1. Lasse das Gemüse je nach Wunsch etwas abkühlen, bevor du es mit dem Dressing vermischst.
  2. Gieße die Rote Bete ab und schneide sie in kleine Würfel und gebe sie zum Salat.
  3. Zum Schluss kannst du die Granatapfelkerne unter den Salat mischen und die die Pistazien darüber streuen.

Optional: Je nach Verfügbarkeit kannst du einfach hinzufügen, was gerade zur Hand ist, z.B. etwas Schafskäse, Avocado oder Orangen Streifen.

Tipp:

Wenn du etwas Dressing über hast fülle es in ein Glas um, zum Beispiel ein 475 ml Glas von Ball Mason. Vermeide Kunststoffbehälter aufgrund des hohen Säuregehalts des Zitronensafts; Glas ist die sicherere Option. So kannst du es für ein paar Tage im Kühlschrank lagern, direkt griffbereit für einen weiteren Salat.

ZUTATEN FÜR 6 PORTIONEN

ein Blumenkohl

ein Brokkoli

2 Gläser Kichererbsen à 330g

etwas Rote Bete aus dem Glas

2 TL Ras el Hanout 

1-2 TL Salz

1 TL Cayennepfeffer

ca. 4 EL Olivenöl

ein Bund Rucola

ein Bund Petersilie und/oder andere frische Kräuter wie Minze oder Koriander

eine Tasse Granatapfelkerne

eine Hand voll Pistazien

Für das Dressing:

Saft von einer Zitrone

etwas Salz und Pfeffer

etwas Honig oder Dattelsüße (kann man auch weglassen)

3 EL Olivenöl

1 EL Tahin

WUSSTEST DU SCHON?

Granatapfel

Der Granatapfel, botanisch bekannt als Punica granatum und zur Familie der Lythraceae gehörend, offenbart ein breites Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen. Durch seine antiangiogenetischen Eigenschaften hält er das Wachstum von Blutgefäßen in Tumoren zurück, wodurch diese klein und harmlos gehalten werden. Diese Fähigkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Unterdrückung des Tumorwachstums und der Ausbreitung von Krebszellen. Ein herausragender Bestandteil des Granatapfels sind die Ellagitannine, eine Gruppe sekundärer Pflanzenstoffe, die zu Urolithin A verstoffwechselt wird. Urolithin A wurde mit krebszellenvernichtenden Eigenschaften in Verbindung gebracht, die das Tumorwachstum effektiv hemmen können. Zudem unterstützt es möglicherweise die Muskelgesundheit und fördert die Zellreinigung. Darüber hinaus wirken die natürlichen Phenole im Granatapfel antioxidativ und entzündungshemmend, was zur Bekämpfung von Krebs beitragen kann. Der Granatapfel fördert außerdem die Darmgesundheit, indem er das Wachstum von gesunden Darmbakterien wie Akkermansia muciniphila unterstützt. Diese Bakterien können Entzündungen im Darm lindern und möglicherweise positive Auswirkungen auf Adipositas haben. Granatapfelsaft weist zudem präbiotische Eigenschaften auf, stärkt das Immunsystem und fördert die Regeneration des Körpers.

(Quelle: Dr. med. William W. Li- Richtig essen, länger leben- Eat to Beat Disease)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

JETZT IM HANDEL ERHÄLTLICH: UNSER BUCH SOMEBODY TOLD ME

JETZT IM HANDEL ERHÄLTLICH:
UNSER BUCH SOMEBODY TOLD ME

Die Gynäkologin Dr. Christina Enzmann und ich zeigen dir auf, wie dir als Frau ab 40 Ernährung helfen kann, um gut durch die Wechseljahre zu kommen und um gesund älter zu werden. Christina dröselt dabei noch einmal alles Medizinische auf, was da mit unserem Körper vor sich geht. Sie bringt auch ergänzend ihre Expertise aus der Funktionellen Medizin mit ein. Und ich zeige auf, welch starker Hebel in der Ernährung steckt. Du kannst es jetzt in deiner Lieblingsbuchhandlung oder direkt hier bestellen.

DAS SCHMECKT DIR BESTIMMT AUCH

SOMEBODYTOLDME:
DER NEWSLETTER
FÜR FRAUEN

Du erhältst JEDEN SONNTAG Interessantes zum Thema Frauengesundheit

Was ist dran an Ernährung, Super Foods, Nahrungsergänzung und Medikamenten?

Welche Rezepte und Kochbücher helfen, deine Hormone auszubalancieren?

Was gibt es Neues im Feld der Frauengesundheit?

Außerdem: Somebodytoldme räumt mit Mythen und Fehlinformationen auf.



Frauen Hand in Hand

Werde Teil unserer Community

Jetzt Loslegen
Hallo, schön dich hier zu sehen!
Wie können wir dir helfen?