WIE SCHNELL GEHT DAS?
Für dieses Rezept brauchst du ungefähr: 50 Minuten
ZUTATEN für 4 portionen
Für den Teig:
- 450 g Blumenkohl
- 3 EL Leinsamen
- 60 g Mandelmehl
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1/2 TL Italienische Kräuter
Für den Belag:
- 1 Bund grüner Spargel
- 1 kleine Zucchini
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1 Glas passierte Tomaten
- Salz. & Pfeffer
- 1 Beutel veganer Streukäse
- zum Garnieren: Nüsse und Pesto
ZUBEREITUNG
- Mit einer Küchenmaschine den Blumenkohl zerkleinern bis Blumenkohlreis entsteht (kann man sonst auch fertig in manchen Supermärkten kaufen).
- Gesalzenes Wasser in einem Topf erhitzen und Blumenkohlreis für ca 6-7 Minuten darin kochen.
- Währenddessen die Leinsamen mit der doppelten Menge Wasser verrühren und für ca. 10 Minuten aufquellen lassen.
- Fertigen Blumenkohlreis in ein mit einem Küchentuch ausgelegtes Sieb geben und die Feuchtigkeit auspressen; anschließend abkühlen lassen.
- Backofen auf 175 Grad vorheizen.
- Knoblauch schälen und fein hacken; die eine Hälfte davon nehmen wir für den Teig, den Rest später für die Soße.
- Blumenkohlreis mit aufgequollenen Leinsamen, Mandelmehl, Knoblauch, einer Prise Salz und den italienischen Kräutern vermengen und auf einem Backblech verteilen (nicht zu dünn, sonst bricht der Boden!); im Ofen ca. 20 Minuten backen, dann vorsichtig wenden und weitere 5 Minuten backen.
- Für den Belag, passierte Tomaten mit Gewürzen deiner Wahl und der restlichen Knoblauchzehe kurz erhitzen. Spargelenden abschneiden und Zucchini in dünne Scheiben schneiden.
- Fertigen Pizzaboden mit der Soße bestreichen, mit Spargel und Zucchini belegen und ggf. veganen Käse drüberstreuen. Für weitere 5-10 Minuten im Ofen lassen.
TIPP
Fertige Pizza noch mit gerösteten Nüssen und selbst-gemachtem Pesto ‘toppen’. Hier haben wir euch mal unser Lieblingsrezept verlinkt.
Alle mit * gekennzeichneten Links sind “Affiliate” Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt (Beispiel: Buch Hormondiät 1,33€). Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Aber Amazon muss dann einen Teil seines Ertrages an mich abgeben. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen und ja, ich versuche auch, möglichst viel lokal zu kaufen.