SCHWARZKOHL-
PESTO

SCHWARZKOHL-
PESTO

Schwarzkohl Pesto von nobodytoldme.com I Foto: Katja Mathes
Schwarzkohl Pesto von nobodytoldme.com I Foto: Katja Mathes

WUSSTEST DU SCHON?

Schwarzkohl

Schwarzkohl, auch bekannt als Palmkohl oder Cavolo Nero, ist ursprünglich aus der Toskana stammende Grünkohlart. Die dunkelgrünen, schmalen Blätter haben einen leicht bitteren, aber süßlichen Geschmack.

Schwarzkohl bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er enthält Lutein, ein starkes Antioxidans, das die Augen vor schädlichem Licht schützt und das Risiko von altersbedingter Makuladegeneration senken kann. Lutein neutralisiert freie Radikale, unterstützt die Hautgesundheit, stärkt das Immunsystem und könnte auch die kognitive Funktion fördern.

Zusätzlich besitzt Schwarzkohl entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Darmentzündungen vorzubeugen, indem sie die Anzahl schädlicher, Schwefelwasserstoff produzierender Bakterien im Darm reduzieren. Dies trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts der Darmflora und zur Förderung der Verdauungsgesundheit bei.

Schwarzkohl ist zudem reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Darunter Vitamin A für die Augen und Haut, Vitamin C für das Immunsystem und als Antioxidans sowie Vitamin K für Blutgerinnung und Knochen. Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung, schützen das Herz und stärken das Immunsystem. Insgesamt ist Schwarzkohl daher eine nährstoffreiche Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.

(Quelle: Dr. med. William W. Li – Richtig essen, länger leben – Eat to Beat Disease)

Schwarzkohl Pesto von nobodytoldme.com I Foto: Katja Mathes

ZUBEREITUNG

  1. Du brauchst für dieses Rezept einen Power-Mixer (z.B. Vitamix) oder einen leistungsfähigen Pürierstab.
  2. Setz einen Topf mit Wasser auf und bring es zum Kochen.
  3. Bereite eine Schüssel mit kaltem Wasser und Eiswürfeln zum Blanchieren vor.
  4. Wasche die Schwarzkohlblätter gründlich und tupfe sie trocken. In manchen Rezepten findest du, dass die Blattrippen entfernt werden sollen. Ich finde, dass das gar nicht nötig ist. Wenn sie dir aber sehr hart vorkommen, dann entferne die Blattrippen. Das Pesto wird dann ganz tiefgrün.
  5. Gib die Blätter in den großen Topf mit kochendem Wasser und blanchiere sie für etwas zwei Minuten.
  6. Gib die Blätter auf ein Sieb; behalte dabei das Kochwasser, denn darin kannst du im Nachgang die Nudeln garen (spart Energie). Ich nehme dafür die Black Bean Spaghetti von Just Taste, weil sie deutlich weniger Kohlenhydrate enthalten.
  7. Gib die blanchierten Blätter nun direkt in die Schüssel mit Eiswasser, um den Garprozess zu stoppen und die Farbe zu erhalten. Du möchtest, dass sie tiefgrün leuchten.
  8. Lass die Blätter im Sieb gut abtropfen und drücke überschüssiges Wasser heraus. Noch besser: gibt die gegarten Blätter in die Salatschleuder.  
  9. Gib die Saaten, den veganen Parmesan, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer und eventuell Chiliflocken in einen Hochleistungsmixer oder verwende einen Pürierstab.
  10. Füg die abgetropften Schwarzkohlblätter hinzu – du kannst sie etwas zerschneiden, damit der Mixer damit besser zurecht kommt. Gib jetzt auch das Olivenöl hinzu und püriere alles bis das Pesto die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Wenn sich gar nichts bewegt, kannst du mehr Öl und etwas Eiswasser oder auch etwas von dem (abgekühlten) Kochwasser nehmen.
  11. Schmecke es ab und füge bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzu.
  12. Optional kannst du auch gehackte Knoblauchzehen hinzufügen und nochmals kurz pürieren, um den Geschmack zu intensivieren. Dadurch bildet sich auch Allicin, was antibakteriell ist und im Magen Bakterien abtötet. Starte mit einer kleinen Menge, den es wird durch den Knoblauch sehr intensiv.
  13. Jetzt garst du die Nudeln in dem Blanchierwasser. Geht schneller und spart so Energie.

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN

350 g Schwarzkohl (ungefähr ein Bund) – alternativ gehen auch Kohlrabiblätter s. Danielas Kommentar, wenn es bei dir keinen Schwarzkohl gibt

30 g geschälte Hanfsamen

30 g Sonnenblumenkerne

50 g veganer Parmesan (alternativ nimmst du Parmesan oder Pecorino) 

150 ml Olivenöl

Abrieb von 1 Bio-Zitrone

4 EL Zitronensaft (je nach Größe brauchst du ein oder 2 Zitronen, um auf die Menge zu kommen)  

1 – 6 Knoblauchzehen je nach Vorliebe 

1/2 TL Salz

etwas Pfeffer und Chiliflocken nach Vorliebe

 

Wir essen das Pesto mit den Black Bean Spaghetti von Just Taste

Schwarzkohl Pesto von nobodytoldme.com I Foto: Katja Mathes
Schwarzkohl Pesto von nobodytoldme.com I Foto: Katja Mathes

WUSSTEST DU SCHON?

Schwarzkohl

Schwarzkohl, auch bekannt als Palmkohl oder Cavolo Nero, ist ursprünglich aus der Toskana stammende Grünkohlart. Die dunkelgrünen, schmalen Blätter haben einen leicht bitteren, aber süßlichen Geschmack.

Schwarzkohl bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er enthält Lutein, ein starkes Antioxidans, das die Augen vor schädlichem Licht schützt und das Risiko von altersbedingter Makuladegeneration senken kann. Lutein neutralisiert freie Radikale, unterstützt die Hautgesundheit, stärkt das Immunsystem und könnte auch die kognitive Funktion fördern.

Zusätzlich besitzt Schwarzkohl entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Darmentzündungen vorzubeugen, indem sie die Anzahl schädlicher, Schwefelwasserstoff produzierender Bakterien im Darm reduzieren. Dies trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts der Darmflora und zur Förderung der Verdauungsgesundheit bei.

Schwarzkohl ist zudem reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Darunter Vitamin A für die Augen und Haut, Vitamin C für das Immunsystem und als Antioxidans sowie Vitamin K für Blutgerinnung und Knochen. Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung, schützen das Herz und stärken das Immunsystem. Insgesamt ist Schwarzkohl daher eine nährstoffreiche Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.

(Quelle: Dr. med. William W. Li – Richtig essen, länger leben – Eat to Beat Disease)

8 Antworten

  1. Ich habe heute Susannes Schwarzkohlpesto mit Kohlrabiblättern zubereitet.
    Schwarzkohl gibt es im Rhein-Neckarkreis leider gar nicht oder selten.
    Und ich sag Euch, das ist eine tolle Alternative, hat super geschmeckt. Hab quasi nur die Schwarzkohlblätter mit Kohlrabibättern und den dazugehörigen Stielen ersetzt 🥰

  2. Ich habe Schale und Saft von einer halben Zitrone verwendet und auch nur die Hälfte vom Öl. Den veganen Parmesan habe ich nicht separat gemacht, sondern 35 g Cashews und 2 EL Hefeflocken mit in den Mixtopf gegeben. Ergebnis ist super lecker!

  3. Hallo Susanne,
    ich habe heute Dein Pesto (ohne Parmesan) zubereitet und bin begeistert. 😃
    Kann ich das Pesto auch für den nächsten Tag vorbereiten oder gehen dann wertvolle Inhaltsstoffe verloren?
    Vielen Dank,
    Anja

    1. Liebe Anja, das freut mich sehr. Wenn das Pesto mit einer Schicht Olivenöl bedeckt ist und die Ränder sauber sind, hält es sich sehr lange im Kühlschrank. Du kannst es auch einfrieren. Grundsätzlich gilt: Je länger es lagert, um so höher die Wahrscheinlichkeit, dass Vitamine verloren gehen und dass sich Bakterien vermehren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

JETZT IM HANDEL ERHÄLTLICH: UNSER BUCH SOMEBODY TOLD ME

JETZT IM HANDEL ERHÄLTLICH:
UNSER BUCH SOMEBODY TOLD ME

Die Gynäkologin Dr. Christina Enzmann und ich zeigen dir auf, wie dir als Frau ab 40 Ernährung helfen kann, um gut durch die Wechseljahre zu kommen und um gesund älter zu werden. Christina dröselt dabei noch einmal alles Medizinische auf, was da mit unserem Körper vor sich geht. Sie bringt auch ergänzend ihre Expertise aus der Funktionellen Medizin mit ein. Und ich zeige auf, welch starker Hebel in der Ernährung steckt. Du kannst es jetzt in deiner Lieblingsbuchhandlung oder direkt hier bestellen.

DAS SCHMECKT DIR BESTIMMT AUCH

SOMEBODYTOLDME:
DER NEWSLETTER
FÜR FRAUEN

Du erhältst JEDEN SONNTAG Interessantes zum Thema Frauengesundheit

Was ist dran an Ernährung, Super Foods, Nahrungsergänzung und Medikamenten?

Welche Rezepte und Kochbücher helfen, deine Hormone auszubalancieren?

Was gibt es Neues im Feld der Frauengesundheit?

Außerdem: Somebodytoldme räumt mit Mythen und Fehlinformationen auf.



Frauen Hand in Hand

Werde Teil unserer Community



Jetzt Loslegen
Hallo, schön dich hier zu sehen!
Wie können wir dir helfen?