SCHWARZKOHL
MIT KICHER-
ERBSEN
SCHWARZKOHL
MIT KICHER-
ERBSEN
- 20 Minuten
- 20 Minuten
- "Dieses Rezept ist sooo lecker. Richtig einfach gemacht und megagut."- Katja

WUSSTEST DU SCHON?
Kichererbsen
Die Kichererbse ist nicht nur eine schmackhafte Hülsenfrucht, sondern bietet auch nachgewiesene gesundheitliche Vorteile durch ihre reichhaltigen bioaktiven Verbindungen. Ihr hoher Gehalt an Antioxidantien, antimikrobiellen Eigenschaften und entzündungshemmenden Wirkungen macht sie besonders wertvoll. Das enthaltende Phytoöstrogen, ein Pflanzenhormon mit ähnlicher Struktur wie das weibliche Sexhormon Östrogen, zeigt antioxidative und immunmodulierende Wirkungen, was sich positiv auf den Blutdruck auswirken kann. Zusätzlich enthalten Kichererbsen Saponine. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die krebshemmende Eigenschaften zeigen. Sie enthalten auch Phytosterole, die sich positiv auf die Senkung des Cholesterinspiegels auswirken können. Als günstige Quelle für Proteine, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamine und gesundheitsfördernde Fettsäuren stellt die Kichererbse eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung dar.

ZUBEREITUNG
- Schäle die Zwiebeln und den Knoblauch und zerkleinere sie fein. Die Zwiebeln würfelst du und den Knoblauch gibst du durch die Knoblauchpresse.
- Den Schwarzkohl gründlich waschen und kurz blanchieren (ca. 3 Minuten in kochend heißes Wasser tauchen). Er wird dabei leuchtend dunkelgrün.
- Anschließend sofort in eine Schüssel mit Eiswasser geben, um die Farbe zu erhalten.
- Nach dem Abkühlen den Schwarzkohl aus dem Eiswasser nehmen, in einer Salatschleuder vom Wasser befreien und zusammen mit dem Olivenöl, 200 ml Wasser und Salz in einen leistungsstarken Mixer geben.
- Mixe die Zutaten so lange, bis eine cremige Soße entsteht.
- Die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anschwitzen.
- Füge die Kichererbsen mit dem Kichererbsenwasser hinzu.
- Die vorbereitete Schwarzkohlsauce, etwas Salz, Zitronensaft und nach Belieben Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
- Lass alles noch 1-2 Minuten köcheln, und voilà, dein Gericht ist fertig.
- Füge nach Belieben einen Klacks Joghurt (vegan oder auf Basis von Ziegen- oder Schafsmilch) hinzu.
- Du kannst das Ganze jetzt zusammen mit Chicoréeblättern essen. So schaffst du es noch leichter, auf deine tägliche Portion Gemüse zu kommen.
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
20 Blätter Schwarzkohl
200 ml Wasser
2,5 EL Olivenöl
1 Glas Kichererbsen, ca. 350 g
1 gr. weiße Zwiebel
4 Zehen Knoblauch
Salz und Pfeffer
Saft einer 1/4 Zitrone
etwas Chili oder Cayenne Pfeffer
Joghurt (vegan, Ziegen- oder Schafsjoghurt)
1 Chicorée
WUSSTEST DU SCHON?
Kichererbsen
Die Kichererbse ist nicht nur eine schmackhafte Hülsenfrucht, sondern bietet auch nachgewiesene gesundheitliche Vorteile durch ihre reichhaltigen bioaktiven Verbindungen. Ihr hoher Gehalt an Antioxidantien, antimikrobiellen Eigenschaften und entzündungshemmenden Wirkungen macht sie besonders wertvoll. Das enthaltende Phytoöstrogen, ein Pflanzenhormon mit ähnlicher Struktur wie das weibliche Sexhormon Östrogen, zeigt antioxidative und immunmodulierende Wirkungen, was sich positiv auf den Blutdruck auswirken kann. Zusätzlich enthalten Kichererbsen Saponine. Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die krebshemmende Eigenschaften zeigen. Sie enthalten auch Phytosterole, die sich positiv auf die Senkung des Cholesterinspiegels auswirken können. Als günstige Quelle für Proteine, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamine und gesundheitsfördernde Fettsäuren stellt die Kichererbse eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung dar.