Post an die Redaktion
Deine Meinung zählt! Hast du Feedback, Fragen oder Anregungen zu unserem Newsletter? Wir freuen uns über deine Kommentare und Gedanken. Kommentier hier einfach unterhalb des Textes – ob Lob, konstruktive Kritik oder Themenwünsche für kommende Ausgaben. Dein Input hilft uns, den Somebodytoldme Newsletter noch besser auf deine Bedürfnisse zuzuschneiden. Gemeinsam gestalten wir einen Ort des Austauschs. Wir lesen jede Nachricht und antworten dir persönlich!
36 Antworten
Liebe Susanne, bin 64 und seit drei Jahren mit meinem Mann auf einem Segelboot unterwegs!
Mittelmeer täglich 12 Std. Sonne und dennoch habt ich mit den Arm gebrochen auch aufgrund von Osteoporose!
Leider auch von mir ein unterschätztes Thema!
Vitamin D durch Sonne reicht anscheinend nicht!
Vielleicht war das in einem früheren Newsletter Thema, bin erst seid 6 Monaten euer Fan!
Finde es sehr wichtig immer wieder darauf hin zu weisen, geht schleichend und unbemerkt!
Und nicht nur Ernährung sondern Kraftsport und Joggen, sowie Nahrunsergänzungsmittel!
Wir sind fast Nachbarn, lebe eigentlich und ab 01.12.2026 in Blankenese! Habe vorher in Niendtedten eine Praxis für Sexualtherapie gehabt! Und werde wieder damit anfangen wenn zurück! Vielleicht können wir uns dann mal persönlich kennen, ich würde mich freuen!
Ganz liebe Grüße aus Griechenland Annette
Annette Zschaler
http://Www.glashalbvoll.de
Hallo Susanne, der Newsletter ist toll. Vielen Dank für soviel Aufklärung und Input zum Thema Wechseljahre. Hoch interessant ist der Artikel zum Thema Omega 3. Leider funktioniert der Link zur Studie nicht. Kannst Du hier nochmal schauen, bitte? Lg Simone
Liebe Simone, danke für die tolle Rückmeldung. Schau mal hier. Liebe Grüße, Susanne
Hallo!
Ich hab diesen Sonntag (29.6.25) leider keinen Newsletter erhalten 🙁
Liebe Micha, gut, dass du dich meldest. Ich schick ihn dir noch mal. Manchmal verschluckt sich das Internet und E-Mails landen im Nirwana … Liebe Grüße, Susanne
Vielen lieben Dank ❤️
Liebe Susanne,
in deinem Newsletter gab es einen Link zu Apotheke-adhoc.de zum Thema Wechseljahre beim Mann.
Wenn man auf der Seite ein paar Beiträge weiter unten schaut, findet man einen Artikel vom Februar 2025 bezüglich der zunehmenden Verordnungen der Hormonersatztherapie. Es ist ja allgemein bekannt, dass die Ergebnisse der WHI Studie aus 2002 von den Machern der Studie heute anders interpretiert werden, aber hier wird wieder völlig pauschal und unreflektiert vor Brustkrebs gewarnt und Angst vor der HRT geschürt:
„Die Women’s Health Initiative (WHI) Studie (2002), eine der größten Untersuchungen zur Hormonersatztherapie (HRT), wurde vorzeitig beispielsweise abgebrochen, nachdem festgestellt wurde, dass die kombinierte Einnahme von Östrogen und Progestin das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Brustkrebs erhöht. Die Ergebnisse zeigten, dass die Nachteile der Therapie die Vorteile deutlich überwogen.“
Vielleicht sollen durch so eine Berichterstattung mit dem Schüren der Angst vor Brustkrebs die Verordnungszahlen für HRT sinken? Das wäre in meinen Augen ein Schritt zurück, denn vielen Frauen – mich eingeschlossen – kann durch eine HRT erheblich Lebensqualität zurückgegeben werden. Und das mit einer Medikation, die mit der in der Studie von 2002 verabreichten nicht zu vergleichen ist. Aber das wissen eben nur gut informierte Frauen. Solange es solche Artikel gibt, wird das nicht besser. Aber ich meine mitbekommen zu haben, dass sich schon einige Influencerinnen und über die Aussagen der AOK aufgeregt haben.
Ich weiß, dass du nicht jede Internetseite in der Form checken kannst, aber die ein oder andere wird vielleicht ebenso bei diesem Artikel landen, bei dem sich mir wirklich die Nackenhaare sträuben! Und dadurch habe ich für die gesamte Seite von Apotheke-adhoc das Gefühl, dass auch die anderen Artikel ebenso schlecht recherchiert wurden. Nebenbei: der zitierte Herr Tom Ackermann, Vorstand AOK, ist Dipl.-Kaufmann, war u. a. für Finanzen, Controlling, IT und interne Dienste. Das spricht für die „Qualität“ seiner Aussagen. Was meinst du, liebe Susanne?
Herzliche Grüße,
Sabine
Hallo liebes Team,
toll, dass es Euren Newsletter gibt… eine echte Bereicherung.
Einen Themenwunsch hätte ich noch:
Im Moment werden ja bioidentisches Östrogen und Progesteron in den Medien in den Himmel gelobt und alle synthetische HRT verteufelt…zu hoch dosiert, Thrombosengefahr etc.
Wäre schön wenn Ihr ein wenig Klärung in das Thema bringen könntet.
Denn, wenn Frau seit Jahren damit gut fährt, warum ein „winning Team“ absetzen?
Viele Grüße
Conny
Liebe Conny, danke für den Hinweis. Lass dich nicht von Medienberichten verunsichern. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über deine individuelle Situation. Wenn du gut mit deiner aktuellen Therapie fährst, ist das ein wichtiger Faktor in der Entscheidung. Ich schau mal, was Dr. Enzmann dazu noch mal schreiben könnte. Liebe Grüße, Susanne
Hallo,
Blasenentzündungen in der Postmenopause scheinen auch ein Tabuthema zu sein, – gleichzeitig aber viele von uns zu betreffen. Könnt Ihr auch darüber mal berichten bzw. Infos wie frau diese wieder ohne Dauerantibiotika los wird?
Dank Euch!
Liebe Grüße Petra
Hallo Petra,
schau mal bitte diese beiden Artikel an
Untenrum gesund
Chronische Harnwegsinfekte vermeiden
Dir alles Gute
Susanne
Ladies, ich freue mich, in der Gruppe aufgenommen zu sein. Ich bin 57 und im besten Wechseljahre Alter. Mit Hitzewallungen vor allem.
Viel blöder ist aber die Tatsache, dass ich MS habe. Die Diagnose MS bekam ich 2008 und meine Symptome sind in den letzten Jahren so massiv geworden, dass sie inzwischen mein ganzes Leben beeinträchtigen. Ich weiß gar nicht, was ich hier genau suche, aber Kontakte wären schon mal sehr gut!
Grüße, Bernadette
Liebe Bernadette, schön, dass du zu uns gefunden hast. Vielleicht kommst du mal in den Body Reset Kurs. Da entsteht immer eine gute Gruppe ganz unterschiedlicher Frauen, die sich gegenseitig unterstützt. Liebe Grüße, Susanne
Liebe Susanne,
als mögliche Alternative zum Hörgerät: http://www.benaudira.de
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Viele Grüße Sonja
Höreinschränkungen und nachlassendes Hörvermögen gehört DRINGEND zum HNO. Zunächst für die Erstdiagnose und das auch umgehend.
Hören können ist essentiell für den Mensch!
Es schützt uns vor Gefahren, im Hörorgan liegt der Gleichgewichtssinn (der schützt vor Unfällen), schützt vor weiteren Krankheiten (Alzheimer, Parkinson & Co.) und es ist wichtig für die Teilhabe am sozialen Leben.
Hörhilfen sind leider immer noch für Viele peinlich. Dabei sind diese „mobilen-Minismart-Hilfen“ eine wichtige und unerlässliche Hilfestellung.
Leider versuchen die gesetzlichen Krankenkassen hier im Moment etablierte und gesetzlich verankerte Leistungen zu kürzen.
NICHT abschrecken lassen – hartnäckig bleiben – es ist WICHTIG!
danke, Beate
Yipiiieh, endlich Sonntag. Endlich flattert Susannes Newsletter in den Postkasten 🙂
I love it!
Eine Frage kam bei mir auf zum Thema „Beschichtete Dosen“.
Meine Familie liebt Kokosmilch. Diese gibt es jedoch nur in Dosen zu kaufen – oder?
Wie komme ich an unbedenkliche (schadstofffreie) Kokosmilch? Über Ideen wäre ich dankbar.
Schöne Grüße aus Niederösterreich
Konny
Liebe Konny, wir sind Fan von der Kokosnuss-Creme von Rapunzel, die einfach mit der doppelten Menge Wasser vedünnt wird. Gutes Gelingen, Susanne
Vielen Dank für die Erwähnung der Schwerhörigkeit. Bei mir hat die sogenannte Partyschwerhörigkeit zugeschlagen, bei lauten und vielen Hintergrundgeräuschen – auch Musik – habe ich Probleme, Gesprächen zu folgen. Offenbar ein häufiger auftretendes, aber nicht thematisiertes Phänomen. So zumindest mein HNO-Arzt, der hierfür kein Hörgerät empfiehlt. Gibt es in der Runde ähnliche Erfahrungen?
Auch ich gehöre zu den schon langjährigen, begeisterten Empfängerinnen des wöchentlichen Rundbriefes und sage herzlichen Dank für all den wertvollen Input!
Heute allerdings hat mich ein Bereich sehr traurig gemacht, da auch Ihr in Eurem Newsletter einseitig berichtet:
Zum Thema: „ NEUES ZUR FRAUEN GESUNDHEIT“ schreibt Ihr nur positives über verschiedene Dinge zum Thema Abtreibung und vergesst dabei, dass die kleinen, getöteten Ungeborenen ungefähr zur Hälfte auch Frauen geworden wären….
Liebe Claudia,
danke für deine Meinung. Ich wünsche mir hier eine differenzierte Betrachtung und eine Entkriminalisierung. Im Falle des Klinikums Lippstadt besteht folgender Sachverhalt:
„Seither gilt eine Dienstanweisung, dass Schwangerschaftsabbrüche aus medizinischer Indikation grundsätzlich nicht durchgeführt werden dürfen – außer bei Lebensgefahr für die Mutter. Schwangerschaftsabbrüche aus sozialen Gründen bis zur 12. Schwangerschaftswoche waren schon bisher nicht möglich an den Lippstädter Krankenhäusern. Nun aber wurde auch noch die medizinische Indikation stark eingeschränkt. Bislang hatte es nach Mitteilung des Klinikums am evangelischen Krankenhaus jährlich circa 15 Abbrüche aus medizinischen Gründen gegeben. Diese sollen nun nur noch dann möglich sein, wenn der Schwangeren Lebensgefahr droht. In Fällen jedoch, in denen die Schwangerschaft das Resultat sexueller Gewalt ist oder bei bekannten schwersten Behinderungen des Kindes wird ein Schwangerschaftsabbruch abgelehnt.“
Unterstützt du das? Hast du auch die Schwangeren im Blick?
Liebe Susanne!
Abbrüche einer Schwangerschaft nach Sexueller Gewalt oder aus medizinischen Gründen machen bekanntlich einen sehr geringen Prozentsatz aller Abbrüche aus. Und natürlich muss hier besonders sensibel beraten und die Mutter geschützt werden. Und natürlich ist es extrem wichtig, die Mütter in schwierigen Schwangerschaften zu unterstützen. Dafür gibt es ja auch viele gute Organisationen. Trotzdem mache ich noch mal darauf aufmerksam, dass bei allem Verständnis für die Schwangeren, auch in Deinem Newsletter von letzter Woche, die ungeschützten Ungeborenen nicht unterstützt wurden. Und da dies auch kleine Frauen hätten werden können, macht es mich traurig…
Hallo zusammen,
jeden Sonntag freue ich mich immer wieder auf den Newsletter, der stets gute Infos und Verlinkungen bietet – so viele Anregungen bereichern mein Frauenleben! Der Spiegel wurde selbstverständlich auch von mir gekauft, ich bin so froh und stolz auf Susanne, die ich wenigstens virtuell kennengelernt habe. Tausend Dank für eure Arbeit und das Engagement. LG Jasmin
danke, Jasmin
Liebe Susanne,
Ich freue mich jede Woche auf den Newsletter. Man kann so viel lernen und hat mir schon so oft geholfen, die „Kurve“ wieder zu kriegen. Ganz toll find ich immer die Rezepte und zu lang find ich ihn auf keinen Fall. Macht weiter so. Ganz liebe Grüße, Moni
danke, Moni
Hier würde ich gerne zustimmend ein Herz und einen Daumen hoch anfügen. 😉 Die Inhalte es Newsletters sind so vielfältig, in so manchen Themenbereich würde ich sonst nicht blicken. Ganz herzlichen Dank!
Liebe Susanne + Team,
bitte auf keinen Fall kürzen, den Newsletter!
Das ist der erste Newsletter seit Erfindung der E-Mails, den ich annähernd komplett lese (plus im Nebenarm einige der Link-Artikel). Das liegt nicht nur an den Themen, der sprachlichen Aufbereitung, dem Zeitpunkt des Versands und der so schönen Gestaltung und Struktur, sondern natürlich auch an der Ausstrahlung von dir, Susanne, die du und dein Team dabei so toll zur Geltung bringt. Einfach genau richtig das alles.
Danke und sonnige Grüße, Britta
danke, Britta
Britta, Du sprichst mir aus der Seele!
Der newsletter ist genau richtig – bitte nicht kürzen!!
Ich freue mich jeden Sonntag.
Weiter so, liebe Susanne & Team.
❤️ Nina
Hallo, ich finde den Newsletter einfach nur Klasse – er hat mir sehr geholfen und ich empfehle ihn allen Freundinnen weiter.
Vielen Dank für eure Arbeit, die so unendlich wertvoll ist 🙏
Ich hätte ein Thema, das mich sehr umtreibt: Keine Lust auf Sex, vor allem jetzt in den Wechseljahren ist das Thema bei mir einfach durch. Auch bei meinem Partner, und wir sind fein damit
Was sind die Erfahrungen von anderen Frauen/Paaren? Das würde mich sehr interessieren.
Evtl. wäre das auch ein Thema für den Newsletter?
Liebe Britt, danke für dein Feedback. Zu deiner Anregung: Wir haben da gerade etwas in der Pipeline. Stay tuned. Liebe Grüße, Susanne
Hi, ich bin so froh, auf euch gestoßen zu sein. Endlich eine Seite, auf der ich Infos, Input und Anregungen kriege. Ich freue mich jeden Sonntag auf den Newsletter und verbreite neu erlernte Weisheiten in Familie und Freundeskreis.
Besonders glücklich bin ich, dass ich im Job zusammen mit unserer Gleichstellungsbeauftragten das erste Seminar zum Thema Wechseljahre gepuscht habe, euer Buch hat dabei geholfen. Das Seminar findet im Herbst statt und ich hoffe auf eine hohe Beteiligung.
Danke für eure Arbeit!
Liebe Alexandra, wie toll! Dass wir heute mehr über die Wechseljahre reden und das Ganze normalisieren ist vor allem Frauen wie dir zu verdanken, die sich am Arbeitsplatz dafür einsetzen. So erfahren immer mehr Menschen darüber: eine und einer nach dem anderen. Liebe Grüße, Susanne
Hallo liebes Team,
ich finde euren Newsletter gar nicht zu lang.
Mir gefällt der Aufbau super gut, weil er so abwechslungsreich gestaltet ist. Sowohl inhaltlich als auch vom Layout her. Ich lese ihn wirklich immer bis zum Ende!
Kleine Anregung:
Ich würde mich freuen, wenn es auch mal ein Rezept für Nichtveganer gibt oder für ein „einfaches“ Gericht, dass man ganz fix zubereiten kann.
Liebe Grüße !
Kerstin
Lieben Dank dir, Kerstin. Ein sehr einfaches Rezept mit Lachs habe ich schon heute für dich. Ich liebs. Und wenn keine Zeit ist, geht es auch ohne Einwirkzeit der Marinade.
Liebe Grüße
Susanne