Mediterraner
Seelachs
Mediterraner
Seelachs
- 30 Minuten
- 30 Minuten
- "So ein tolles und schnelles Gericht für den Sommer."

WUSSTEST DU?
Zerdrückter Knoblauch entfaltet seine volle Wirkung erst nach einer kurzen Wartezeit. Beim Hacken oder Zerdrücken von Knoblauch werden die Zellwände zerstört. Dadurch kommen zwei Substanzen in Kontakt: die Aminosäure Alliin und das Enzym Alliinase. Das Enzym wandelt Alliin in Allicin um – verantwortlich für Geschmack, Geruch und die gesundheitlichen Wirkungen des Knoblauchs.
CHOP-THEN-STOP: Lass zerdrückten Knoblauch 10 Minuten ruhen, bevor du ihn weiterverarbeitest. Diese Wartezeit ermöglicht die maximale Allicin-Bildung.
Argentinische Forscher zeigten: Knoblauch, der vor dem Kochen ruhen durfte, behält sein Allicin bis zu zehn Minuten beim Erhitzen. Sofort verarbeiteter Knoblauch verliert seine aktiven Verbindungen bereits nach sechs Minuten.
Allicin wirkt antimikrobiell, blutverdünnend und gefäßerweiternd. Da Magensäure das Enzym Alliinase deaktiviert, ist die Vorreaktion in der Küche entscheidend.

ZUBEREITUNG
- Heize den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
- Zerdrück die Knoblauchzehen und lass sie stehen.
Stelle eine Backform bereit und streich den Boden der Form mit reichlich Olivenöl ein.
Schneide den Seelachs in 4 Portionen und leg sie in die geölte Auflaufform.
- Halbiere die Kirschtomaten und schneide die Paprika in Würfel.
Verteile die Kirschtomaten, die Paprika und die Oliven um die Fischfilets herum.
Beträufel jedes Filet gleichmäßig mit dem Zitronensaft.
Träufle das Olivenöl über den Fisch und das Gemüse.
Bestreu alles mit Salz und Pfeffer.
Verteile nun die zerdrückten Knoblauchzehen auf den Fischfilets.
Jetzt kommt das Ganze für etwa 20 bis 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen auf unterer Stufe.
Streu zum Servieren die frischen Oreganoblätter über den gebackenen Fisch. Alternativ kannst du auch getrockneten Oregano nehmen.
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
700 g Seelachsfilet, alternativ: Kabeljau
150 g Cherrytomaten, halbiert
1 gelbe Paprika, gewürfelt
70 g entsteinte grüne Oliven
1 bis 2 Esslöffel Zitronensaft
4 Esslöffel natives Olivenöl extra
4 Knoblauchzehen, zerdrückt
½ Teelöffel jodiertes mit Selen versetztes Speisesalz, z.B. Alpen JodSalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Esslöffel frischer Oregano, gehackt, alternativ geht auch getrockneter
WUSSTEST DU?
Zerdrückter Knoblauch entfaltet seine volle Wirkung erst nach einer kurzen Wartezeit. Beim Hacken oder Zerdrücken von Knoblauch werden die Zellwände zerstört. Dadurch kommen zwei Substanzen in Kontakt: die Aminosäure Alliin und das Enzym Alliinase. Das Enzym wandelt Alliin in Allicin um – verantwortlich für Geschmack, Geruch und die gesundheitlichen Wirkungen des Knoblauchs.
CHOP-THEN-STOP: Lass zerdrückten Knoblauch 10 Minuten ruhen, bevor du ihn weiterverarbeitest. Diese Wartezeit ermöglicht die maximale Allicin-Bildung.
Argentinische Forscher zeigten: Knoblauch, der vor dem Kochen ruhen durfte, behält sein Allicin bis zu zehn Minuten beim Erhitzen. Sofort verarbeiteter Knoblauch verliert seine aktiven Verbindungen bereits nach sechs Minuten.
Allicin wirkt antimikrobiell, blutverdünnend und gefäßerweiternd. Da Magensäure das Enzym Alliinase deaktiviert, ist die Vorreaktion in der Küche entscheidend.