DETOX SMOOTHIE
DETOX
SMOOTHIE
- 5 Minuten
- 5 Minuten
- "Brennnessel wächst auf jedem Mist und holt jeden Mist aus dem Körper." - altes Sprichwort
WUSSTEST DU SCHON?
In Notzeiten wurden Brennesseltriebe gerne als Spinatersatz eingesetzt. Roland Kaiser hat mal in einem Interview berichtet, dass seine Ziehmutter aus Mangel an Geld häufiger mal eine Brennesselsuppe gekocht hatte.
Die Triebe nicht roh essen, weil sie dann auch im Mund den bekannten Juckreiz auslösen können. Beim Mixen oder beim Dünsten geht diese unerwünschte Wirkung aber verloren.
Brennesseln verfügen über eine entzündungshemmende und harntreibende Wirkung.
“Löwenzahn wird im Volksmund wegen seiner entwässernden auch “Pisskraut” genannt.” – Dr. Wiebke Friese, Apothekerin und Mitgründerin von krautcraft, hier schreibt sie über die Brennessel
ZUBEREITUNG
- Sammle junge Brennesseltriebe und junge Löwenzahnpflanzen mit samt der Blüten und Stengel. Achte darauf, dass sie möglichst unberührt aufgewachsen sind. Also nichts vom Straßenrand oder von der Hundewiese nehmen.
- Spüle sie zu Hause gut ab. Du kannst auch ein bisschen Kernseife mit ins Wasser nehmen, so dass auch ungewollte fettlösliche Bestandteile oder Bakterien sich leicht ablösen.
- Die Zitronenschale abreiben. Ich mache das mit der Zester-Reibe von Microplane*.
- Jetzt alle Zutaten im Powermixer pürieren. Ich habe diesen hier von Vitamix*.
- Das Ganze auf zwei Gläser oder Fläschchen verteilen, im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von drei Tagen trinken.
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN
1 Handvoll junge Löwenzahnblätter
1 Handvoll junge Brennesselblätter
1 kleiner Apfel samt Kerngehäuse
1/2 Banane
Abrieb von 1 Zitrone
Saft von 1/2 Zitrone
So viel Wasser, dass der Smoothie schön süffig ist
In Notzeiten wurden Brennesseltriebe gerne als Spinatersatz eingesetzt. Roland Kaiser hat mal in einem Interview berichtet, dass seine Ziehmutter aus Mangel an Geld häufiger mal eine Brennesselsuppe gekocht hatte.
Die Triebe nicht roh essen, weil sie dann auch im Mund den bekannten Juckreiz auslösen können. Beim Mixen oder beim Dünsten geht diese unerwünschte Wirkung aber verloren.
Brennesseln verfügen über eine entzündungshemmende und harntreibende Wirkung.
“Löwenzahn wird im Volksmund wegen seiner entwässernden auch “Pisskraut” genannt.” – Dr. Wiebke Friese, Apothekerin und Mitgründerin von krautcraft, hier schreibt sie über die Brennessel