INAS
BOHNEN-
BÄLLCHEN

INAS
BOHNEN-
BÄLLCHEN

Bohnenbällchen auf einen Holzbrett mit Kernen und Petersilie garniert.
Foto: Katja Mathes

WUSSTEST DU SCHON?

Tamari

Tamari ist eine japanische Sojasauce, die sich durch ihre milde Würze und ihren intensiven Umami-Geschmack auszeichnet. Im Gegensatz zur klassischen Sojasauce enthält Tamari meist keinen Weizen und ist daher glutenfrei. Ein kleiner Tipp: Bewahre Tamari nach dem Öffnen im Kühlschrank auf, so bleibt der Geschmack länger erhalten.

Bohnenbällchen auf einen Holzbrett mit Kernen und Petersilie garniert.
Foto: Katja Mathes

ZUBEREITUNG

  1. Heize den Ofen auf 180 °C vor.
  2. Spüle die Bohnen ab, lasse sie gut abtropfen und zerdrücke sie in einer Schüssel grob mit einem Kartoffelstampfer oder Löffel.
  3. Schneide die Zwiebeln und den Knoblauch in kleine Würfel.
  4. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne, brate die Zwiebeln darin 2–3 Minuten an und füge dann den Knoblauch hinzu.
  5. Lösche die Zwiebel und denn Knoblauch mit Tamari ab, lasse es kurz einkochen und gib es dann zu den zerdrückten Bohnen in die Schüssel.
  6. Mahle die Sonnenblumenkerne in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein und mische sie unter die Bohnen.
  7. Füge Haferflocken, Senf, deine Kräuter und Paprikapulver hinzu.
  8. Vermenge alles gut und schmecke die Mischung mit Salz und Pfeffer ab.
  9. Forme aus der Masse etwa 12 Bällchen und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  10. Bestreiche die Bällchen leicht mit Öl.
  11. Backe die Bällchen für 15–20 Minuten im Ofen, bis sie goldbraun sind.

Tipp: Alternativ kannst du die Bällchen auch in der Pfanne in etwas Öl goldbraun anbraten.

ZUTATEN FÜR 12 BÄLLCHEN

1 Dose Cannelinibohnen ca. 240 g 

1 EL Olivenöl

2 Knoblauchzehen

1 Zwiebel 

2 EL Tamari Sauce oder Soja-Sauce

50 g Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Nüsse

50 g feine Haferflocken

1 TL mittelscharfen Senf

2 TL Kräuter deiner Wahl z.B. Petersilie, Koriander…

1 TL Paprikapulver

etwas Salz und Pfeffer 

WUSSTEST DU SCHON?

Tamari

Tamari ist eine japanische Sojasauce, die sich durch ihre milde Würze und ihren intensiven Umami-Geschmack auszeichnet. Im Gegensatz zur klassischen Sojasauce enthält Tamari meist keinen Weizen und ist daher glutenfrei. Ein kleiner Tipp: Bewahre Tamari nach dem Öffnen im Kühlschrank auf, so bleibt der Geschmack länger erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

JETZT IM HANDEL ERHÄLTLICH: UNSER BUCH SOMEBODY TOLD ME

JETZT IM HANDEL ERHÄLTLICH:
UNSER BUCH SOMEBODY TOLD ME

Die Gynäkologin Dr. Christina Enzmann und ich zeigen dir auf, wie dir als Frau ab 40 Ernährung helfen kann, um gut durch die Wechseljahre zu kommen und um gesund älter zu werden. Christina dröselt dabei noch einmal alles Medizinische auf, was da mit unserem Körper vor sich geht. Sie bringt auch ergänzend ihre Expertise aus der Funktionellen Medizin mit ein. Und ich zeige auf, welch starker Hebel in der Ernährung steckt. Du kannst es jetzt in deiner Lieblingsbuchhandlung oder direkt hier bestellen.

DAS SCHMECKT DIR BESTIMMT AUCH

SOMEBODYTOLDME:
DER NEWSLETTER
FÜR FRAUEN

Du erhältst JEDEN SONNTAG Interessantes zum Thema Frauengesundheit

Was ist dran an Ernährung, Super Foods, Nahrungsergänzung und Medikamenten?

Welche Rezepte und Kochbücher helfen, deine Hormone auszubalancieren?

Was gibt es Neues im Feld der Frauengesundheit?

Außerdem: Somebodytoldme räumt mit Mythen und Fehlinformationen auf.



Susanne Liedtke I Foto Jan Rickers

Werde Teil unserer Community

Jetzt Loslegen
Hallo, schön dich hier zu sehen!
Wie können wir dir helfen?