ZUTATEN
- 200 g Buchweizen
- 200 ml Wasser
- Salz
ZUBEREITUNG
- Vor dem Kochen den Buchweizen in ein Sieb geben und heiß abspülen.
- In einen Topf mit 200 ml Salzwasser geben und bei starker Hitze zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und den Buchweizen bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis er die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat.
- Gegebenenfalls etwas Wasser nachgießen, so dass nichts anbrennt.
- Den Buchweizen vom Herd nehmen, kurz ruhen lassen und servieren.
Tipp
Kannst du gut vorbereiten und statt Reis, Nudeln oder Kartoffeln essen.
Die Körner umgibt ein rotfarbiges Häutchen. Die Inhaltsstoffe davon können nach dem Essen Allergien auslösen (Buchweizenkrankheit). Durch Einwirkung von Sonnenlicht kann es zu juckendem Hautausschlag kommen. Daher ist vor dem Essen von großen Mengen ungeschälter Buchweizenkörner zu warnen. Ungeschälter Buchweizen sollte vor dem Verzehr heiß gewaschen oder gekocht werden. Der rosa farbene Schleim, der beim Kochen entstehen kann, sollte abgeschöpft werden.
Foto: Katja Mathes
Alle mit * gekennzeichneten Links sind “Affiliate” Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt (Beispiel: Buch Hormondiät 1,33€). Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Aber Amazon muss dann einen Teil seines Ertrages an mich abgeben. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen und ja, ich versuche auch, möglichst viel lokal zu kaufen.