Wie schnell geht das?
Für dieses Rezept benötigst du ungefähr: 55 Minuten.
Zutaten für 4 Portionen
- 1/2 EL Olivenöl (ca. 30 ml)
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 3 große Knoblauchzehen, geschnitten
- 1/2 TL Salz
- 3 große Köpfe Brokkoli (1 kg), in kleine Stücke geschnitten
- 900 ml Wasser
- 160 g Spinat
- Pfeffer
- Optional: Tamari
TIPP
Den Stamm vom Brokkoli könnt ihr schälen und einfach mitkochen.
Zubereitung
- Öl in einem großen Topf erhitzen.
- Zwiebel dazugeben und für 6-8 Minuten anbraten, bis sie glasig ist; dann Knoblauch dazugeben und weitere 3-4 Minuten braten; salzen
- Brokkoli und Wasser in einem separaten Topf zum Kochen bringen. Das Wasser sollte den Brokkoli nicht komplett bedecken.
- Topf abdecken, Hitze reduzieren und eine niedrige Stufe, und für ca. 8-10 Minuten kochen lassen, bis der Brokkoli weich genug ist. Währenddessen den Brokkoli immer wieder runterdrücken, damit alles gleichmäßig gegart wird.
- Zum testen: Der Brokkoli ist fertig, wenn ein scharfes Messer einfach in den Stamm gleitet.
- Topf von der Hitze nehmen und 1 Tasse von dem Kochwasser zur Seite stellen. Spinat zum Brokkoli geben und in dem warmen Wasser kochen lassen.
- Leicht abkühlen lassen und Pfeffer nach Belieben dazugeben.
- Gemüse in einen Standmixer geben und bei hoher Geschwindigkeit mixen, bis eine cremig-samtige Konsistenz erreicht ist. Wenn nötig, etwas von dem beiseite gestellten Kochwasser dazugeben.
- In einen großen Topf füllen und mit Salz und Pfeffer würzen (und optional Tamari) und nochmal aufwärmen.
TIPP
Die Suppe hält sich im Kühlschrank für ca. 4 Tage und im Tiefkühlfach für bis zu 4 Monaten.
Wusstest du schon?
Spinat
Spinat ist eine natürliche Quelle von Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen, und Eiweiß. All das macht Spinat zu einem echten Allrounder, der unsere Gesundheit positiv beeinflussen kann und vielen verschiedenen Krankheiten vorbeugen kann. Außerdem hilft Spinat das Hautalterung vorzubeugen.
Foto: Katja Mathes
Alle mit * gekennzeichneten Links sind “Affiliate” Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt (Beispiel: Buch Hormondiät 1,33€). Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Aber Amazon muss dann einen Teil seines Ertrages an mich abgeben. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen und ja, ich versuche auch, möglichst viel lokal zu kaufen.