So nimmst du beim Body Reset Kurs nicht ab – wertvolle Tipps für mehr Balance

Du denkst über eine Teilnahme am Body Reset Kurs nach, möchtest aber auf keinen Fall abnehmen? Für dich haben wir diesen Artikel geschrieben. Der Body Reset Kurs ist darauf ausgelegt, deinen Körper zu entlasten, zu stärken und zu nähren – aber manchmal kann es passieren, dass Frauen ungewollt Gewicht verlieren. Damit dir das nicht passiert, kannst du mit ein paar einfachen Anpassungen dafür sorgen, dass dein Körper ausreichend Energie bekommt und du dich rundum wohlfühlst.

Die richtige Mischung aus gesunden Fetten, nährstoffreichen Lebensmitteln und bewusster Bewegung hilft dir dabei, dein Gewicht auf gesunde Art stabil zu halten.

Auch Stressreduktion spielt eine wichtige Rolle, denn ein entspannter Körper kann Nährstoffe besser aufnehmen und verwerten.

 

Tipps zum "Nicht-Abnehmen"

Gesunde Fette großzügig verwenden
Fette sind essenziell für deinen Körper, also scheue dich nicht, sie reichlich in deine Mahlzeiten zu integrieren. Es müssen nur die richtigen Fette sein. Verfeinere dein getreidefreies Porridge mit einem Extra-Löffel Mandelmus oder gib einen großzügigen Schuss Olivenöl über deine Ribollita. Gesunde Fettquellen sind außerdem Rapsöl, Leinöl und alle Arten von Nussmus.

Nüsse und Saaten in den Speiseplan einbauen
Nüsse und Samen sind kleine Energiepakete. Walnüsse, Hanfsamen, Paranüsse (nicht mehr 2 Stück pro Tag), Pecannüsse, Macadamia und Mandeln versorgen dich mit wertvollen Fettsäuren, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.

Kokosprodukte genießen
Kokosnuss am Stück, Kokosmus, Kokosflocken oder Kokosmilch liefern dir gesunde Fette. Achte darauf, lieber Kokosmilch aus dem Tetrapack statt aus der Dose zu verwenden, weil wir Konservendosen aufgrund der möglichen Verunreinigung mit BPA weitestgehend meiden wollen.

Avocados als nährstoffreiche Ergänzung
Falls du Avocados magst, integriere sie regelmäßig in deine Salate oder Bowls – sie sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette und sie punkten auch mit immerhin 6 Gramm Ballaststoffen auf 100 Gramm Lebensmittel.

Sojabohnen als wertvolle Fett- und Eiweißquelle
Sojabohnen sind reich an Fetten, also einfach mal ganze Sojabohnen garen und wie Bohnen essen.

Hülsenfrüchte täglich auf den Teller bringen
Bohnen sind wahre Kraftpakete. Egal ob Kidneybohnen, Kichererbsen, schwarze Bohnen oder Linsen – eine tägliche Portion versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen und Energie.

Kohlenhydrate in Maßen genießen
Ab und zu auch mal ein bisschen Kartoffeln oder Vollkornreis zu essen, ist völlig okay. Einer Frau, die abnehmen möchte, würde ich davon jedoch abraten.

Tierische Produkte bewusst wählen
Falls du tierische Produkte isst, sind Eier eine tolle, nährstoffreiche Option. Auch vollfetter Joghurt oder Frischkäse aus Schafs- oder Ziegenmilch kann eine sinnvolle Ergänzung sein (auch wenn wir gelernt haben, Milchprodukte zu ersetzen)– hier gilt es individuell abzuwägen, ob und wie viel du davon in deine Ernährung integrieren möchtest.

Fetter Fisch als wertvolle Omega-3-Quelle
Wenn Fisch auf deinem Speiseplan steht, sind Makrele, Forelle und Lachs eine gute Wahl, da sie reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren sind.

Dunkle Schokolade genießen
Gönn dir täglich 30 Gramm dunkle Schokolade (ab 80% aufwärts) – ein kleiner Genussmoment, der nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.

Stress reduzieren und bewusst entspannen
Stress kann sich auf dein Gewicht und dein Wohlbefinden auswirken. Nimm dir täglich bewusst Zeit für Entspannung, zum Beispiel durch eine 10-minütige Meditation.

Den richtigen Sport wählen
Bewegung ist wichtig – aber sie sollte dich nicht stressen! Wähle sanfte, entspannende Sportarten wie Yoga anstelle von hochintensivem Training (HIT), wenn du das Gefühl hast, dass dein Körper sanftere Bewegung braucht.

Mit diesen Tipps kannst du den Body Reset Kurs gut an deine Bedürfnisse anpassen und sicherstellen, dass dein Körper gut versorgt ist und du dein Gewicht hältst.