Studie zeigt: Grüntee Extrakt kann Beschwerden bei Myomen lindern
Wenn du unter Gebärmuttermyomen leidest, bist du nicht allein. Etwa 70% aller Frauen im gebärfähigen Alter entwickeln diese gutartigen Wucherungen in der Gebärmutter. Viele von ihnen leiden unter erheblichen Beschwerden wie starken Blutungen, Schmerzen und einer spürbar eingeschränkten Lebensqualität. Bisher gab es kaum wirksame medikamentöse Behandlungsoptionen – doch eine spannende Studie zeigt jetzt: Ein natürlicher Inhaltsstoff aus grünem Tee könnte eine sichere und effektive Alternative sein.
Die Studie: Was wurde untersucht?
Forscher:innen haben in einer placebokontrollierten, randomisierten klinischen Studie die Wirkung von Grüntee-Extrakt (EGCG – Epigallocatechingallat) auf Myome untersucht. 39 Frauen im Alter von 18 bis 50 Jahren mit symptomatischen Myomen nahmen teil.
Die eine Gruppe erhielt täglich 800 mg Grüntee-Extrakt (mit 45% EGCG), die andere Gruppe ein Placebo (brauner Reis) – und das über vier Monate hinweg. EGCG gilt als der wirksamste Inhaltsstoff des grünen Tees und wird seit Jahren auf seine antioxidativen, entzündungshemmenden und sogar antikarzinogenen Eigenschaften untersucht. Die Dosierung von 800 mg täglich entspricht etwa 8-10 Tassen grünem Tee – eine Menge, die im Alltag kaum erreichbar ist, weshalb die Forscher:innen auf einen konzentrierten Extrakt zurückgriffen.
Vor und nach der Behandlung wurde die Myomgröße per Ultraschall gemessen sowie die Symptomstärke und Lebensqualität der Frauen erfasst.
Die Ergebnisse: Beeindruckende Verbesserungen
Die Ergebnisse sind vielversprechend:
Myomgröße deutlich reduziert: Während in der Placebogruppe die Myome um 24,3% wuchsen, schrumpften sie bei den Frauen, die Grüntee-Extrakt einnahmen, um beeindruckende 32,6%.
Symptome signifikant gelindert: Die Beschwerden (wie starke Blutungen, Schmerzen) reduzierten sich in der EGCG-Gruppe um 32,4% – ein deutlicher Unterschied zur Placebogruppe.
Lebensqualität verbessert: Die gesundheitsbezogene Lebensqualität stieg bei den Frauen mit Grüntee-Extrakt um 18,5%. Das bedeutet: weniger Einschränkungen im Alltag, mehr Wohlbefinden.
Anämie und Blutverlust verbessert: Der Hämoglobinwert stieg um 0,7 g/dL, während der durchschnittliche monatliche Blutverlust von 71 ml auf 45 ml sank – eine spürbare Entlastung für den Körper.
Keine Nebenwirkungen: Es wurden keine unerwünschten Nebenwirkungen, keine Verdickung der Gebärmutterschleimhaut oder andere pathologische Veränderungen beobachtet.
Warum wirkt EGCG bei Myomen?
Die genauen Wirkmechanismen sind noch nicht vollständig geklärt, doch Forscher:innen vermuten mehrere Ansatzpunkte: EGCG scheint das Wachstum von Myomzellen zu hemmen, indem es entzündungsfördernde Prozesse reduziert und die Zellteilung bremst. Zudem könnte es die Hormonaktivität beeinflussen und so das östrogenabhängige Wachstum der Myome drosseln. Diese Mehrfachwirkung macht EGCG zu einem vielversprechenden Kandidaten für die natürliche Myombehandlung.
Was bedeutet das für dich?
Diese Pilotstudie zeigt, dass EGCG aus grünem Tee als sicheres und wirksames Mittel bei symptomatischen Myomen vielversprechend ist. Die Behandlung ist:
– 🌿 Natürlich – ein pflanzlicher Wirkstoff
– 💊 Einfach anzuwenden – oral einzunehmen
– 💰 Kostengünstig – verglichen mit anderen Therapien
– 🌍 Zugänglich – potenziell für viele Frauen weltweit
Wichtig zu wissen
Auch wenn die Ergebnisse ermutigend sind, handelt es sich um eine Pilotstudie mit relativ wenigen Teilnehmerinnen (von 39 Teilnehmerinnen haben 33 Frauen die Studie abgeschlossen). Größere Studien sind nötig, um diese Ergebnisse zu bestätigen. Zudem ist noch unklar, wie lange die Behandlung idealerweise dauern sollte, ob die Wirkung auch nach Absetzen des Extrakts anhält und welche Frauen am meisten von dieser Therapie profitieren. Auch mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten müssen in größeren Studien genauer untersucht werden.
Unbedingt beachten: Wenn du unter Myomen leidest, solltest du nicht auf eigene Faust mit hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln experimentieren. Sprich immer zuerst mit deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt über alle Behandlungsoptionen und lass dich individuell beraten.
Fazit
Die Forschung zu EGCG und Myomen könnte einen wichtigen Durchbruch für Frauen bedeuten, die nach sanften, natürlichen Behandlungsalternativen suchen. Besonders für Frauen, die eine OP vermeiden möchten, noch einen Kinderwunsch haben oder auf hormonelle Behandlungen verzichten wollen, könnte EGCG eine wertvolle Option darstellen. Die Studienergebnisse geben Anlass zur Hoffnung und zeigen, dass die Natur manchmal überraschende Lösungen bereithält.
Grüner Tee – der seit Jahrhunderten für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird – zeigt einmal mehr sein therapeutisches Potenzial. Ob als Ergänzung oder Alternative zu bestehenden Therapien: Es lohnt sich, diese Entwicklung im Auge zu behalten und mit medizinischen Fachkräften darüber zu sprechen.
Zur Studie:
Roshdy E, Rajaratnam V, Maitra S, et al. Treatment of symptomatic uterine fibroids with green tea extract: a pilot randomized controlled clinical study. Int J Womens Health. 2013;5:539-545. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23950663/
