Warum diese Paris Reisetipps so besonders sind

Diese Paris Geheimtipps stammen nicht aus einem gewöhnlichen Reiseführer, sondern direkt von echten Paris-Kennerinnen und -Liebhaberinnen. Unsere Community hat ihre persönlichen Insider-Tipps für Paris geteilt – von versteckten Restaurants bis hin zu geheimen Aussichtspunkten, die in keinem klassischen Paris Reiseführer stehen.

Liebe Leserin aus der Nobodytoldme Community,

als ich neulich in unserem Newsletter erwähnt habe, dass mein Mann und ich im August nach Paris fahren, hätte ich nie erwartet, was dann passierte. Mein Postfach explodierte förmlich vor lauter Paris-Tipps von euch! Von Vera über Jenni bis hin zu Andrea, Karin, Petra und vielen anderen – ich hab so wunderbare, persönliche Empfehlungen geschickt bekommen, dass ich sie unbedingt hier mit euch allen teilen möchte.

Wenn die Community zur besten Reiseführerin wird

Was mich so berührt hat: Jeder Tipp kam mit einer kleinen Geschichte, einer persönlichen Erfahrung. Da war Jenni, die gerade mit ihrer Mutter aus Paris zurückgeflogen ist und mir spontan ihre komplette Google Maps Liste geschickt hat und Annika hat ihre ganze Story mit mir geteilt. Oder Karin, die mir den Viaduc des Arts ans Herz gelegt hat – einen ehemaligen Viadukt, in dessen Bögen sich kleine Ateliers und Werkstätten befinden. „Schön ist es, einmal die ganzen Bögen unten abzulaufen, am Ende über eine Treppe auf den Viadukt zu steigen und in dem oben angelegten, hübschen kleinen Park zurückzuspazieren“, schreibt sie. Klingt das nicht traumhaft?

Le viaduct des arts
Foto: Le Viaduct des Arts
Serge Amoruso
Serge Amoruso
Kulinarische Entdeckungen abseits der Touristenpfade

Jenni hat mir Soya Cantine Bio empfohlen – „Body Reset Friendly“, wie sie schreibt. Ihr Pariser Büro hat dort oft catern lassen, und sie schwärmt von dem Essen. Andrea aus Zürich empfiehlt die Leonie Bakery für „die besten Croissants der Welt“ und das kleine Bistro Seb’on mit ausgezeichnetem saisonalem Essen. Das hat auch Shaida empfohlen: „kleines lokales Restaurant dort in der Nähe. Unbedingt reservieren.“

Soya Cantine Bio
Leonie Bakery Paris
Leonie Bakery

Vera hat mir Le Bistro de Paris in der Rue de Lille empfohlen, und Shaida schwärmt vom Restaurant Ardent mit sehr leckerer, kreativer Küche. Was für eine Auswahl!

Le Bistro de Paris
Le Bistro de Paris
Restaurent Ardent
Restaurent Ardent
Kultur und Kunst – mehr als nur der Louvre

Besonders gefreut habe ich mich über Jennis Tipp zur David Hockney Ausstellung in der Fondation Louis Vuitton. „Schnell Tickets sichern, der letzte Tag ist der 31.8.25“, warnt sie. Vera und Elke haben mir beide das Musée Rodin empfohlen. Elke schreibt so schön: „Kunst in der Landschaft verteilt hat mir schon immer gut gefallen. Das ist hier alles auf überschaubarem Raum, also nicht so eine Masse in unendlichen Räumen wie im Louvre.“

Fondation Louis Vuitton
Fondation Louis Vuitton
Rodin Museum Paris
Rodin Museum Paris

Andrea empfiehlt das Muséum national d’Histoire naturelle – besonders die Räume mit den Tierskeletten seien sowohl ästhetisch als auch unglaublich spannend. Und Petra hat mir eine Führung in der Opera Garnier um 17 Uhr nach der normalen Öffnungszeit ans Herz gelegt.

Naturkundemuseum Paris
Naturkundemuseum Paris
Opera Garnier Paris
Shopping und besondere Orte

Mehrere von euch haben Merci Paris erwähnt – den Concept Store in der Nähe unserer Unterkunft. Andrea warnt allerdings: „finde ich aber übertrieben teuer“. Shaida empfiehlt die Ogata Boutique – „Es lohnt sich auch, wenn man ’nur‘ in die Boutique geht.“

Für alle Naturkosmetik-Fans hat Andrea einen besonderen Tipp: die Boutique Aroma-Zone. „Weder in der Schweiz noch meines Wissens in Deutschland gibt es etwas Vergleichbares“, schreibt sie.

AROMA-ZONE Paris
AROMA-ZONE Paris
Paris auf zwei Rädern erleben

Sandra und Christiane haben mir beide empfohlen, Paris mit dem Fahrrad zu erkunden. „Man sieht die Stadt aus einer anderen Perspektive“, schreibt Sandra und sie ergänzt: „Und abends am Kanal wieder zurück zum Hotel war einfach gigantisch.“ Sie hat mir sogar einen Link zu vier wunderbaren Fahrradrouten geschickt.

Christiane schreibt: „Wir haben bei unseren letzten beiden Parisbesuchen die Stadt erradelt. Paris hat sehr gut ausgebaute Radwege und wenn man mal etwas „Strecke“ schaffen will, z.B. von West nach Ost, kann man sein Rad mit auf die Fähre nehmen (ähnlich wie Hop-on/off Busse) und einen Teil der Strecke auf der Seine verbringen. batobus.com“ 

Das werd ich auf jeden Fall ausprobieren.

Nur in Paris ...
Nur in Paris ...

Und dann ist da noch die Empfehlung von Barbara: „Paris … vor vielen Jahren war ich dort und bin immer noch stark beeindruckt von den Katakomben. Unbedingt eine Taschenlampe mitnehmen. Und wenn es ein wenig außerhalb von Paris sein darf: die Gärten von Monet in Giverny. Sooooo schön!“ Gibt ne Menge zu entdecken.

Es geht immer weiter

Meine Business Partnerin Carolin kam noch mit dieser tollen Sammlung um die Ecke: Roadbook.

Und Kerstin schrieb:

Hallo Susanne,
leider habe ich die Info, dass Du nach Paris kommst erst heute gelesen. Aber vielleicht ist es noch nicht zu spät, also schreib‘ ich Dir noch schnell meine Ideen.

Falls Du Notre-Dame besichtigen möchtest und keine Reservierung hast (brauchst Du nicht), lass Dich nicht entmutigen von der langen Schlange, die davor steht. Beim ersten Mal, als ich nach der Wiedereröffnung reingegangen bin und die Schlange gefühlt 1 km lang war habe ich 9 Minuten gebraucht bis ich drinnen war und beim zweiten Mal war die Schlange noch länger und ging über den ganzen Hof, aber sie ging ständig vorwärts und es hat 20 Minuten gedauert und es hat sich gelohnt, die Kathedrale ist toll restauriert.

Falls Du Haute Couture magst, gibt es noch bis 24. August im Louvre die Ausstellung Louvre Couture, wo viele tolle Kleider ausgestellt sind. Für den 13.+14.8 gibt es wohl noch Tickets (ich weiß nicht, wann Du da bist). Ich glaube, dass die Ausstellung im normalen Museumsbesuch enthalten ist, die Kleider sind u.a. in den Appartements von Napoleon III ausgestellt, die erst kürzlich neu restauriert wurden. LOUVRE COUTURE

Ansonsten mag ich das Musée Carnavalet sehr gerne. Es ist das älteste Museum von Paris und die permanente Ausstellung ist umsonst und muss nicht reserviert werden.

Und ich finde Versailles toll, natürlich das Schloss, aber auch die Gärten, und an manchen Tagen gibt es dort Wasserspiele mit Musik.

Ich hoffe meine Links funktionieren.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie auf jeden Fall viel Spaß !
Ganz viele liebe Grüße
Kerstin

Was ich daraus gelernt habe

Diese schöne Flut an Tipps hat mir wieder mal gezeigt, wie wertvoll unsere Community hier ist. Ihr teilt nicht nur eure Erfahrungen mit dem Body Reset und den Wechseljahren, sondern auch eure Lebensfreude, eure Entdeckungen, die kleinen und großen Glücksmomente.

Jeder eurer Tipps trägt eine Geschichte in sich. Das macht sie so viel wertvoller als jeden Reiseführer.

Mein Dank an euch!

Ich werde versuchen, viele eurer Empfehlungen umzusetzen und gleichzeitig werde ich mich auch herrlich treiben lassen und mein Mann wird wahrscheinlich die ein oder andere Espresso Verkostung machen. Werde natürlich berichten, wie es war. Vielleicht inspiriert das ja die eine oder andere von euch zu ihrem eigenen Paris-Abenteuer?

Habt ihr auch Städte, die ihr besonders liebt und für die ihr Geheimtipps habt? Schreibt es mir gerne unten in die Kommentare – ich freue mich immer über eure Nachrichten.

Alles Liebe

Susanne

 

P.S.: Falls ihr selbst nach Paris fahrt, kann ich euch das Buch Paris Spaziergänge von Hella Broerken empfehlen – ein Tipp von Christiane, der verschiedene Spazierrouten durch die Stadt beschreibt. Liest sich ganz toll und macht Spaß, die Stadt mal ganz entschleunigt zu erkunden. Das Buch ist aus 2013, aber das tut dem ganzen keinen Abbruch. So schnell verändern sich die Straßen, Plätze und Gebäude zum Glück ja nicht. Dazu passt auch der Tipp von Annika: „Highlights waren die Picknickdecke im Rucksack, um an den schönsten Orten zu picknicken und die Musik abends an der Sacre Coeur.“

Paris Spaziergänge
Paris Spaziergänge